Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung

Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung

Arbeitsbereich Gerechtigkeit

Arbeitsbereich Gerechtigkeit

Arbeitsbereich Frieden

Arbeitsbereich Frieden

Arbeitsbereich Bewahrung der Schöpfung

Arbeitsbereich Bewahrung der Schöpfung

Herzlich Willkommen!

Miriam Meir, Maria Schiffels und Dr. Anne Römpke. Foto von Antje Lanzendorf.

Die gemeinsame Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ist eine Fach- und Service-Stelle der Landeskirche für die Themen der globalen Gerechtigkeit, Friedensethik und Bewahrung der Schöpfung.
Unser Ziel ist es, in Kirchgemeinden und kirchlichen Institutionen bis hin zu Entscheidungsgremien der Landeskirche und der Politik das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Wir bieten Vorträge, Projektveranstaltungen, Materialien und Netzwerkideen
 an.

Schauen Sie sich einfach um!


Aktuelles

31. Juli 2025

Praxistag 2025: Energie- und Umweltmanagement in sächsischen Kirchgemeinden

Am 23. August 2025 findet der nächste Praxistag „Energie- und Umweltmanagement in sächsischen Kirchgemeinden“ im Gemeindesaal des Diakonats der Kirchgemeinde […]

22. Juli 2025

Ökumenische Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober 2025

Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Erntedank weltweit zur ökumenischen Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr, vom 1. […]

22. Juli 2025

9. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit Dresden – Görlitz – Wałbrzych (25.09.-10.10.2025)

Der 9. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit wird vom 25. September bis zum 10. Oktober 2025 von Dresden über Görlitz nach […]

11. Juli 2025

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Andacht und Informationsmaterial der Hessischen Kirche

Anlässlich des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 hat das Zentrum Ökumene […]

1. Juli 2025

Rechte von Kriegsdienstverweigerern in Europa zunehmend eingeschränkt

Der Jahresbericht 2024 des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) beschreibt eine Einschränkung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung in Europa. Zugleich fordern […]

24. Juni 2025

Glaube en acción – Online-Treffen mit Rudiel Paneque Santiesteban

Was macht Christsein unter stark eingeschränkten materiellen Ressourcen aus? Und wie gelingt die konfessionsübergreifende Motivation von Ehrenamtlichen? Der Ökumenische Weg […]

23. Juni 2025

Materialzusammenstellung zum Ökumenischen Friedenszentrum am Rand des Ev. Kirchentages in Hannover

Das Ökumenische Friedenszentrum, das am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover Anfang Mai stattfand, war sehr gut besucht. Wer nicht […]

23. Juni 2025

Gemeinsames Positionspapier zur Biopatentierung verabschiedet

Verbände aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Züchtung sowie katholischer und evangelischer Kirche haben ihrer Besorgnis über die wachsende Patentierung in […]

19. Juni 2025

Das Institut für Kirche und Gesellschaft lädt ein zur Veranstaltung „Wohin geht es … in der Klimapolitik national oder international?“ am 1. Juli 2025

Damit Klimapolitik erfolgreich und gerecht sein kann, muss sie sowohl national als auch international ansetzen. Was aber kann und muss […]

Alle Nachrichten